Georeferenzierte Online-Bibliographie Areallinguistik (GOBA)
Erläuterungen
Die "Georeferenzierte Online-Bibliographie Arealsprachenforschung" (GOBA) wurde
im April 2006 in einer vorläufigen Version freigeschaltet und kann nun durch die
Allgemeinheit genutzt werden. Das Ziel von GOBA ist es, die gesamte regionalsprachenbezogene
Forschungsliteratur zum Deutschen online recherchierbar zu machen. Eine Besonderheit
der Literaturdatenbank GOBA ist dabei, dass sie georeferenziert ist, dass also die
Titeleinträge, soweit möglich, ortspunktgenau mit den DiWA-Karten verknüpft sind.
Wir schalten GOBA mit dem Hinweis darauf frei, dass es sich um "work in progress"
handelt: Die Titelaufnahme ist noch im Gange, die Georeferenzierung ist bislang
nur für ortspunktbezogene Arbeiten durchgeführt und die Sacherschließung (als Grundlage
einer Schlagwortsuche) ist bislang auf die Arealsystematik nach Wiesinger /Raffin
(1982/87) beschränkt.
Wir bitten die Nutzer von GOBA ausdrücklich, uns auf Lücken und verbliebene Fehler
aufmerksam zu machen (Mail an goba@diwa.info).
Wir werden diese Hinweise kontinuierlich in die Datenbank einpflegen.
GOBA war nur realisierbar, weil eine Vielzahl von Fachkolleginnen und Fachkollegen
uns freundlicherweise und unentgeltlich ihre Arbeitsergebnisse in der Form von bibliographischen
Daten zur Verfügung gestellt haben. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich für
die Mitwirkung bedanken:
Wiesinger, Peter / Raffin, Elisabeth (1982): Bibliographie zur Grammatik der deutschen
Dialekte 1800-1980. – Bern, Frankfurt am Main: Lang.
Wiesinger, Peter (1987): Bibliographie zur Grammatik der deutschen Dialekte. 1981-1985
und Nachträge aus früheren Jahren. – Bern, Frankfurt am Main: Lang. [Zusätzlich
eine Kartei mit Ergänzungen ab 1987]
Baur, Gerhard W. (2002): Bibliographie zur Mundartforschung in Baden-Württemberg,
Voralberg und Liechtenstein von den Anfängen bis zum Jahr 2000. 2. Aufl. – Tübingen:
Niemeyer. [Access-Datenbank]
Blume, Herbert (Hg.) (1997): Bibliographie des Internationalen Arbeitskreises für
Historische Stadtsprachenforschung. – Wien: Ed. Praesens.
Eroms, Hans-Werner / Spannbauer-Pollmann, Rosemarie: Sprachatlas von Niederbayern
(SNiB). [Access-Datenbank]
Hoffmann, Walter (1994): Bibliographie zu Grammatik und Wortschatz rheinischer Dialekte.
– Köln: Rheinland-Verlag. (Rheinische Mundarten 8). [Word-Dokument]
Katsikas, Sergios / Ernst, Peter (i. Dr.): Bibliographie zur österreichischen Variante
der deutschen Standardsprache.
Krämer-Neubert, Sabine (2005): Bibliographie zu den Dialekten in Unterfranken. Unter
Mitarbeit von Monika Fritz-Scheuplein, Almut König und Julia Scheuermann. [Word-Dokument]
Lösch, Wolfgang (1997): Bibliographie unveröffentlichter Arbeiten zur thüringischen
Dialekt- und Namenforschung 1953 bis 1995. Unter Mitarbeit von Antje Krull. – In:
Wolfgang Lösch(Hg.): Beiträge zur Dialektforschung in Thüringen 1997. – Jena / Erlangen:
Mayer, S. 16-36. [Word-Dokument]
Schlobinski, Peter: Berlinisch-Bibliographie. [Online Ressource]