Die Wenkersätze
Die 42 rheinischen Sätze
-
Thu Dir ein Tuch um den Kopf binden!
-
Sie hat zu mir gesagt, sie wollte heut Abend wieder nach Haus kommen.
-
Wir sind von ihnen bestellt worden.
-
Im Winter fliegen die Blätter durch die Luft.
-
Unter dem Apfelbäumchen da hinten stehen zwei Bänkchen.
-
Der Schnee ist diese Nacht bei uns liegen geblieben; er liegt drei Fuß hoch.
-
Ich hätte euch gute Liederbüchlein gegeben; ihr seid mir aber nicht artig gewesen.
-
Man muß ihn bedauern, er ist ein gutmüthig Schaf.
-
Gestern war schlecht Wetter.
-
Euer Hund hat uns das Fleisch aufgefressen.
-
Habt ihr kein Stückchen Seife auf dem Tisch gefunden?
-
Ich konnte es nicht finden.
-
Wir müssen hier noch ein Augenblickchen warten.
-
Die Bauern hatten fünf Ochsen und neun Küh und zehn Schäfchen vor das Dorf gebracht.
-
Mein lieb Kind, du mußt erst noch ein bißchen wachsen und größer werden und laufen lernen.
-
Ich schlage dich gleich mit dem Kochlöffel um die Ohren, wenn du nicht bald gehst, du Affe!
-
Unser ältester Bruder soll bei Eurem Meister in die Lehre gehen.
-
Ich habe eben von ihr gehört, es wären über zwölf Häuser und eine Scheuer abgebrannt.
-
Er macht heut ein wüthig Gesicht.
-
Es sind schlechte Zeiten.
-
Sie hatten sich die Köpfe blutig geschlagen.
-
Der ewige Regen soll die Äpfel wohl theuer machen.
-
Meiner Mutter hatte alte Kleider von meiner Tochter herausgelegt.
-
Ich möchte ein halb Pfund Wurst haben.
-
Was sind das für schöne Äffchen!
-
Wollt ihr lieber ein Gläschen rothen Wein trinken oder ein Gläschen weißen?
-
Der Teufel hat Pferdsfüße.
-
Der Rhein ist sehr hoch gewesen.
-
Hättst du das gewußt!
-
Der darf man nicht trauen, die hat es hinter den Ohren!
-
Geht Kinder! ihr sollt unserm Kecht sagen, er sollte uns das große Buch neben den Ofen legen.
-
Ich bin arm und wäre gern reich.
-
Seid so gut und bringt mir eine Flasche frisch Wasser herauf!
-
Wir haben es ihm erzählt.
-
So etwas thut sehr weh, das könnt ihr mir wohl glauben!
-
Er sagte ihr, er hätte das Geld selber nöthig.
-
Ich will es auch nicht mehr wieder thun!
-
Es kommt mir von Herzen!
-
Wir haben Durst gehabt wie ein Pferd!
-
Deine Schwester sagte zu ihm, es säßen sechs Täubchen oben auf dem Mäuerchen
-
Du da! bleib einmal stehen! wo bist du heut wieder herumgelaufen? was hast du gethan? geh nach Haus!
-
Seine Frau hat sich gestellt, als thät sie ihn nicht kennen; sie hat ihn aber doch gekannt, und er sie auch.
|